- Hennef \(Sieg\)
- Hẹnnef (Sieg),Stadt im Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen, an der unteren Sieg, 67 m über dem Meeresspiegel, 38 000 Einwohner; Philosophisch-theologische Hochschule der Redemptoristen, Berufsgenossenschaftliche Akademie für Arbeitssicherheit und Verwaltung, Abwassertechnische Vereinigung, Fußballsportschule; Gießerei, Herstellung von Landmaschinen, Waagen, Pumpen, Straßenbaumaschinen, Büroartikeln, Kunststoffartikeln, Getränken u. a.Burg Blankenberg, um 1150 gegründet, seit der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts Ruine, stellt gemeinsam mit der gleichnamigen bürgerlichen Siedlung das besterhaltene Beispiel einer hochmittelalterlichen Großburganlage im Rheinland dar. Pfarrkirche Sankta Katharina mit frühgotischem Chor (vor 1250) und Fresken (2. Hälfte 13. Jahrhundert und 15. Jahrhundert). Seit 1954 heißt der Wohnplatz in Erinnerung an die verlorenen Freiheiten »Stadt Blankenberg«. Geschützter Denkmalbereich innerhalb der Mauerumfassung, mit den einbezogenen Siedlungen des ehemaligen Burgbanns, Fachwerkhäuser des 17./18. Jahrhunderts, Museum im Katharinenturm. Im Ortsteil Zissendorf entstand 1260 ein Zisterzienserinnenkloster (bestand bis 1806; heute Kurheim).Hennef, 1075 als Hạnafo (nach dem Hanfbach) urkundlich erwähnt, wurde 1815 preußisch; 1935 und 1969 Eingemeindungen; 1981 erhielt es Stadtrecht.
Universal-Lexikon. 2012.